Liebe Fußballfreunde,
seit nunmehr fast 15 Jahren ist der Gladbach-Fanclub „DreamTeam Laupheim“ ein fester Bestandteil der Region in und um Laupheim sowie der Fußballkultur der „Elf vom Niederrhein“. Denn ein Zusammenschluss von aktuell 170 Mitgliedern, der seit seiner Gründung am 12.8.2004 bereits fast 150 Touren im über 500 km entfernten Laupheim organisiert hat, wird auch von einem Bundesligaverein wahrgenommen und wertgeschätzt!
Und auch in Laupheim und Oberschwaben kennt man die fußballbegeisterten Fans, im Laufe der Jahre haben sich vielfältige Kontakte ergeben: am Stand auf dem „Brunnenfest“, bei hiesigen Elfmeterturnieren oder bei karitativen Veranstaltungen in unserer Region.
Um das im Jahr 2019 anstehende 15jährige Bestehen zu einem Fest für all diese Menschen werden zu lassen, bietet der Fanclub am Samstag, dem 13.7.2019 allen Interessierten etwas ganz Besonderes an: ein Spiel der Traditionsmannschaft von Borussia Mönchengladbach, der „Weisweiler Elf“, gegen eine Regionalauswahl Laupheim/Donau-Riß, die den Namen „DreamTeam Allstars“ trägt!
Da seit Jahren eine feste Bande mit dem TSV Rißtissen besteht, findet dieses Spiel auf dessen Sportgelände statt, wofür wir uns schon jetzt recht herzlich bedanken möchten! Und weil die Gladbacher Borussen zwar feiern können, sich aber wie ihr Club auch der sozialen Verantwortung bewusst sind, wird es eine Benefizveranstaltung werden: Alle Erlöse des Tages fließen drei sozialen Projekten der Region zu! Je mehr, desto besser!
Wir möchten daher alle dazu einladen, mit uns an diesem Datum ein friedliches und fröhliches Fußballfest zu feiern und zugleich einen Beitrag dazu zu leisten, dass einige Menschen mehr die Unterstützung erhalten können, die sie benötigen! Im Namen des „DreamTeam Laupheim“ darf ich mich schon jetzt bei Ihnen für Ihr Engagement bedanken! Wir freuen uns, Sie und euch am 13.7.2019 begrüßen zu können!
Ihr und euer
Ulf Petersohn
1. Vorstand des Fanclubs „DreamTeam Laupheim“
Medien
Episode 218 ** 19.8.2019 **

Kaessmann, Schneider, Anagnostou, Gaede, Salou, Pflipsen, Marx , Wynhoff, Kastenmaier, Puhl, Özkaya, Jamal, Criens, Goumai.
Das ist die Aufstellung der "Weisweiler Elf" am 13.7.2019. An diesem Tag spielt sie auf der Anlage des TSV Rißtissen anlässlich des 15jährigen Jubiläums des Fanclubs "DreamTeam Laupheim" gegen die "DreamTeam Allstars", eine Auswahl mit Spielern der Vereine TSG Achstetten (Markus Schönleber, Michael Stanzl), SV Baustetten (Christian Endler), TSG Ehingen (Markus Manthey), SG Ersingen (Michael Hemmler), SG Griesingen (Thomas Madl), DreamTeam Laupheim (Frank Fischer), FV Olympia Laupheim (Jochen Kuhn, Ingo Schiffer, Thomas Lemke), SV Mietingen (Klaus Kuhn), SV Oberdischingen (Andreas Kneer, Jochen Ziegler), SG Öpfingen (Michael Kleck, Berthold Ströbele [verletzt]), SV Ringingen (Uli Ehehhalt), TSV Rißtissen (Martin Eggert, Anton Ganser), SV Sulmetingen (Daniel Bussmann, Christian Kästle), SSV Ulm 1846 Fußball (Oliver Unsöld).
Es handelt sich um eine Benefiz-Veranstaltung, die umrahmt wird von einem "Tag des Mädchenfußballs" und einem Einlage-Spiel einer Mädchen-Talentfördergruppe gegen den SV Alberweiler.
Ca. 550 Zuschauer erleben ein torreiches und interessantes Spiel, das 12:5 für die Traditionsmannschaft aus Mönchengladbach ausgeht. Torschützen für die Weisweiler Elf sind Wynhoff 3, Marx 3 , Özkaya , Puhl , Goumai 2, Kastenmaier und Gaede.
Zu hören sind die Stimmen verschiedener Beteiligter, die Gesamtatmosphäre des Tages sowie Interviews mit Peter Wynhoff und Thorben Marx.
Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: ANTarctica sind "Young At Heart".
Gladbach-Fanclub spendet 6000 Euro (Schwäbische Zeitung 12.10.2019)

Alte "Fohlen" galoppieren noch munter (Schwäbische Zeitung 15.7.2019)

Ein Fußballgeschenk für viele (Schwäbische Zeitung 13.7.2019)

Die klangvollsten Namen des Kaders
Oliver Neuville, Mike Hanke, Karlheinz Pflipsen, Peter Wynhoff, Jörg Albertz, Jörg Neun, Chiquinho, Bachirou Salou, Andrey Voronin, Thorben Marx, Martin Schneider, Jörg Jung, Jörg Kaessmann, Hans-Jörg Criens, Roel Brouwers, Filip Daems, Eugen Polanski uvm. Trainer der Mannschaft ist die Gladbacher Stürmerlegende Herbert Laumen.
Kader für das Spiel am 13.7.2019
Karlheinz Pflipsen, Peter Wynhoff, Bachirou Salou, Thorben Marx, Martin Schneider, Jörg Kaessmann, Hans-Jörg Criens, Thomas Kastenmaier, Jamal el Khattouti, Valandi Anagnostou, Orhan Özkaya, Enrico Gaede, Dennis Puhl, Jacques Goumai.
Geschichte der Weisweiler Elf
Die 1991 gegründete Weisweiler Elf verdankt ihren Namen natürlich Ausnahmetrainer Hennes Weisweiler. Über das Jahr verteilt bestreitet die Mannschaft, in der ehemalige Spieler aus vier Jahrzehnten vereint sind, rund 20 Spiele, und das deutschlandweit. Zu Vereinsjubiläen oder Fanclubfeiern ist das Traditionsteam vom Niederrhein immer ein sehr gern gesehener Gast. „Unsere Mannschaft vereint eine große Menge an Tradition der Borussia, und da sind wir sehr stolz drauf“, so Karlheinz Pflipsen, ehemaliger VfL-Profi und bei der Weisweiler Elf verantwortlich für das Rechnungswesen und die Spieltermine.
Der Namenspate: Hans „Hennes“ Weisweiler
Hennes Weisweiler wurde am 5.12.1919 geboren und verstarb am 5.7.1983. Mit seinen Vereinen Borussia Mönchengladbach, FC Barcelona, 1.FC Köln, Cosmos New York und Grashoppers Zürich wurde er 6 x Liga-Meister, 3 x Pokalsieger und 1 x UEFA-Cup Gewinner.
In Anerkennung und Würdigung dieses außergewöhnlichen Menschen ist die Weisweiler Elf stolz, unter seinem Namen spielen zu dürfen.
Erfolge der Weisweiler Elf
Die Traditionsmannschaft von Borussia Mönchengladbach vereint die Spieler von vier Jahrzehnten erfolgreicher Bundesligazeiten in einem Team. Zahlreiche Titel wurden seit Gründung der Weisweiler Elf im Jahre 1991 schon gewonnen.
Aufgrund der vielen Erfolge und der Attraktivität des mit vielen ehemaligen Nationalspielern besetzten Teams ist die Weisweiler Elf zu einer der erfolgreichsten und beliebtesten Traditionsmannschaften in Deutschland geworden.
Quelle: Homepage der Weisweiler Elf
Die "DreamTeam Allstars"
Gegner der Traditionsmannschaft des Bundesligisten ist eine regionale Auswahl mit folgenden Spielern:
TSG Achstetten (Markus Schönleber, Michael Stanzl), SV Baustetten (Christian Endler), TSG Ehingen (Markus Manthey), SG Ersingen (Michael Hemmler), SG Griesingen (Thomas Madl), DreamTeam Laupheim (Frank Fischer), FV Olympia Laupheim (Jochen Kuhn, Ingo Schiffer, Thomas Lemke), SV Mietingen (Klaus Kuhn), SV Oberdischingen (Andreas Kneer, Jochen Ziegler), SG Öpfingen (Michael Kleck, Berthold Ströbele [verletzt]), SV Ringingen (Uli Ehehhalt), TSV Rißtissen (Martin Eggert, Anton Ganser), SV Sulmetingen (Daniel Bussmann, Christian Kästle), SSV Ulm 1846 Fußball (Oliver Unsöld)
Der Teammanager der Mannschaft ist das Fanclub-Mitglied Berthold Werkmann, er wird unterstützt vom Betreuer Reinhold Ackermann (SV Mietingen). Angeführt wird die Mannschaft von Oliver Unsöld, dem ehemaligen Bundesligaspieler des damaligen SSV Ulm.
Programm des Jubiläumswochenendes
Freitag, 12.7.2019
19:00 Uhr Gemütliches Eintrudeln auf dem Sportgeländes des TSV Rißtissen
19:30 Uhr Einlass der auf der Namensliste stehenden Fans
20:00 Uhr Regionaltreffen für Gladbachfans aus dem Süden in geschlossener Gesellschaft
Samstag, 13.7.2019
10:00 - 14:00 Uhr "Tag des Mädchenfußballs" des Bezirks Donau
14:00 - 15:30 Uhr Einlagespiel Mädchen-Talentfördergruppe Donau gegen den SV Alberweiler
ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen
16:00 Uhr Einlass, Öffnung der Tageskasse
ab 16:00 Uhr Tombola des Sponsors "TomTex"
18:00 Uhr Spiel "DreamTeam Allstars" - "Weisweiler Elf"
18:45 Uhr Gewinnspiel-Verlosung mit den Eintrittskarten in der Halbzeitpause
ab 20 Uhr "Players and Supporters Party" mit Bier, Cocktails, Bratwurst und Musik
Sonntag, 14.7.2019
ab 20 Uhr Ende der Trikot-Auktionen, Infos hier
Eintrittskarten
Eintrittskarten für das Spiel können ab dem 22.5.2019 in folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden:
Donau-Iller Bank eG, Ehingen, Rißtissen, Ersingen
Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG, Laupheim
Thommy's Getränkewelt, Rißtissen
Sportsbar JOKER SPORT, Erbach
Die Tageskasse öffnet um 16 Uhr.
Der Preis für die Eintrittskarte beträgt regulär 4 €, ermäßigt 2 €. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind frei.
(Ermäßigungen: Schüler und Studenten, Auszubildende, Rentner, Schwerbehinderte, Abonnenten der Schwäbischen Zeitung)
Alle Erlöse aus den Eintrittsgeldern kommen unseren Spendenzielen zugute!
Gladbacher Fanvertreter vor Ort
In persönlichen Kontakt zu treten mit Fanvertretern aus Mönchengladbach ist für Fans, Anhänger und Sympathisanten von Borussia Mönchengladbach nicht einfach, wenn man weit entfernt im Süden wohnt.
An diesem Wochenende gibt es aber die Gelegenheit zur persönlichen Begegnung!
Dafür nehmt ihr am Regionaltreffen für Gladbachfans am Freitag, den 12.7.2019 teil. (Dafür ist es allerdings notwendig, nach einer persönlichen Anmeldung an ulf@fp-mg.de auf die Gästeliste zu kommen.)
Merchandising
Fanclub DreamTeam Laupheim
An einem kleineren Stand bietet auch der Fanclub "DreamTeam Laupheim" sein Sortiment an. Neumitglieder erhalten noch vor Ort einen Fanclubschal geschenkt!
TomTex
Unser Premium-Partner TomTex aus Laupheim bietet Fußballtextilien für den Sportalltag an.
Mitglieder des Fanclubs "DreamTeam Laupheim" können außerdem Mustertextilien anprobieren und Bestellungen aufgeben!
Übernachtungsmöglichkeiten
Zelten
Auswärtige, uns bekannte Fans können nach einer Anmeldung bei uns auf dem Gelände des TSV Rißtissen zelten. Dieses Gelände eignet sich für diesen Zweck gut, fußläufig befindet sich eine Bäckerei, die Anlagen des Sportgeländes können mitgenutzt werden und hinter dem Sportgelände befindet sich ein Baggersee.
Anfragen diesbezüglich richtet ihr an ulf@fp-mg.de.
Hotels in Laupheim
Das Hotelangebot in Laupheim ist übersichtlich. Einige Fans haben sich bereits bei unserem Partner Hotel Gasthof Schützen eingemietet.
Eine Übersicht weiterer Unterkünfte inkl. Wohnmobilstellplätze.
Spendenziele
Kinderschutzbund Laupheim (DKSB)

Seit 1978 setzt sich der Ortsverband Laupheim des Deutschen Kinderschutzbundes für alle Kinder und Jugendlichen in unserer Region ein.
Er macht keine Unterschiede zwischen Herkunft, Religion und Geschlecht. Im Laufe eines Jahres kommt eine Vielzahl von Kindern in den Genuss seiner Unterstützung.
Unsere Zuwendung dient der Sicherung der vielfältigen Projekte, die die Jüngsten unserer Gemeinschaft stärken und fördern: Hausaufgaben- und Kleinkinderbetreuung, Sprachförderung, begleiteter Umgang, Familienpatenschaften und Babysittervermittlung.
MartinsTisch

Der MartinsTisch ist ein ökumenisches Gemeinschaftsprojekt.
Ende November jeden Jahres bietet er unterschiedlichen Menschen einen Händedruck, einen warmen Blick, ein frohes Wiedersehen, eine ermutigende Geste, satt werden an Leib und Seele. Unabhängig davon, was einer zahlen kann.
Unsere Zuwendung dient dazu, möglichst vielen Menschen die Teilnahme an dieser Begegnung zu ermöglichen.
Ökumenischer Hospizdienst Laupheim

„Den Weg gemeinsam gehen“ ist seit 1996 das Motiv von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hospizdienstes. Schwer kranken und sterbenden Menschen nahe zu sein, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu unterstützen und durch das Da-Sein auch Angehörige in ihrer Sorge zu unterstützen, das ist sein Hauptanliegen. Die Begleitung in schweren Stunden und ein Leben in Würde bis zuletzt soll jedem ermöglicht werden. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird Vorbereitung auf den Dienst, Begleitung und Fortbildung angeboten, um all dies zu ermöglichen.
Unsere Unterstützung des Dienstes kommt besonders der Fortbildung, Literatur und Ausstattungen für die Begleitung zu Gute.